Haltestellen des ÖPNV berücksichtigten einst die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen so gut wie nicht. Auch waren Bahnen und Busse oft nur über hohe Stufen zu “erklimmen”.
Im Januar 2013 trat nun eine Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in Kraft, die Regelungen zur Barrierefreiheit enthält mit dem Ziel, bis zum 01.01.2022 eine vollständig barrierefreie Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsangebote zu erreichen – keine leichte und auch eine kostspielige Aufgabe für die Gemeinden.
Die Busunternehmen stellten ihren Fuhrpark auf barrierefreie Niederflurbusse um mit einer stufenfreien Einstiegshöhe von ca. 30 cm, mit einer ausklappbaren Rampe an der zweiten Tür und einer seitliche Abkippfunktion (Knealing).
Der Verein überarbeitete zusammen mit der Stadt alle Haltestellen, von denen nur ca. 12% barrierefrei waren, mit dem Ziel
speziell geformte Bordsteine mit Höhen von 16, 18 oder 21 cm einzusetzen,
die Haltestellen so zu gestalten, dass die Busse diese parallel mit engem Abstand anfahren können,
Leitlinien für Sehbehinderte anzubringen, Busse diese parallel mit engem Abstand anfahren können,
akustische Fahrplanansagen zu realisieren und eine überdachte Wartemöglich mit Sitzgelegenheit vorzusehen.
Haltestellen 2021:
0
Bushaltestellen
0
davon barrierefrei
0%
nicht barrierefrei
Barrierefreie Stadt Bietigheim-Bissingen e.V.
Paul-Bühler-Straße 22, 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland